Winterhuder Weg 79b • 22085 Hamburg 040 / 30 92 89 51
Seit 2016 begleiten wir unsere Kund*innen auf ihrem individuellen Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Nach fünf schönen Jahren in unseren Räumlichkeiten in der Breitenfelder Straße war es Zeit für eine Veränderung.
Nun finden Sie unsere neuen Praxisräume in Hamburg Uhlenhorst in ruhiger Hinterhoflage. Größtenteils in Eigenregie haben wir einen ehemaligen Pferdestall in eine moderne Praxis mit großzügiger Trainingsfläche umgebaut.
Hierbei haben wir Wert auf ein modernes und minimalistisches Design gelegt, welches Ruhe und Klarheit ausstrahlt. Im Zuge der Neuorientierung haben wir unser Praxiskonzept aktualisiert und unser Expert*innenteam für Sie erweitert.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen.
Warum Theragym?
Bei uns ist der Name Programm. Unsere Praxis für private Physiotherapie und medizinisches Personaltraining verbindet die Expertise der Physiotherapie mit den trainingstherapeutischen Möglichkeiten eines Gym’s (Fitnesstudio).
Wir bieten Ihnen eine professionelle Betreuung und Beratung in Ihrem Genesungsprozess – ohne Wartezeiten, Zeitdruck oder Therapeut*innenwechsel.
Wo möglich, nutzen wir evidenzbasierte Therapieansätze (wissenschaftlich bewiesen in ihrer Wirksamkeit) und legen Wert darauf, Ihre Wünsche und Vorstellung in die Therapieplanung miteinzubeziehen. Wir bieten Ihnen:
Wir bieten Ihnen ein individuelles Kursangebot in überschaubarer Gruppengröße (max. 8 Personen), in dem verschiedene Bewegungs- und Entspannungskonzepte mit physiotherapeutischen Ansätzen verbunden werden.
Unser Kartensystem ermöglicht Ihnen, flexibel an verschiedenen Kursen teilzunehmen, ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Tagesplan.
Psychologische Beratung zielt im Gegensatz zu psychotherapeutischen Verfahren auf eine Verbesserung der Lebensqualität, des subjektiven Wohlbefindens sowie der Förderung der Problemlösefähigkeit ab. Wir bieten Ihnen Beratung und Begleitung bei chronischen und psychosomatischen Erkrankungen und Schmerzsymptomen an. Das Krankheitsbild besser zu verstehen und Coping Strategien zu entwickeln steht im Vordergrund, zusätzlich nutzen wir körperliche und mentale Übungen zur Stressverarbeitung.
In einem unverbindlichen Erstgespräch erörtern wir, ob eine psychologische Beratung möglich und sinnvoll ist.
Die psychologische Beratung ersetzt keine Psychotherapie. Wir behandeln keine psychologischen oder psychiatrischen Diagnosen (Depression, Psychosen, Zwangsstörungen etc).
Wir haben uns auf die Behandlung spezifischer Patient*innen und Symptomenkomplexen spezialisiert und verfügen sowohl über das Fachwissen als auch die Ausstattung, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Die Spezialisierung der einzelnen Therapeut*innen finden Sie unter der Teamvorstellung.
Wir reduzieren Sie und Ihre Beschwerden nicht auf eine bestimmte strukturelle Fehlfunktion, sondern verstehen Gesundheit als dynamisches Geschehen, dass durch persönliche Erfahrungen und die Anforderungen der Umwelt mitbeeinflusst wird.
Gemeinsam schauen wir, welche sportlichen Ziele Sie erreichen möchten und führen Sie planvoll, Schritt für Schritt, durch diesen Prozess. Unser therapeutisches Ziel ist es, dass sie vollumfänglich und selbstbestimmt am Leben teilnehmen können.
Unser Therapiekonzept setzt sich aus den drei Säulen Bewegung-Entspannung-Information zusammen.
Die gesundheitsfördernden Wirkungen von Bewegung und Sport sind umfangreich und wissenschaftlich bewiesen.
Der menschliche Organismus braucht ein angepasstes Belastungs-Entlastungsmanagement, um zu funktionieren – in jedem Alter und in jedem Zustand.
Unser Behandlungsansatz ist aktiv und patient*innenzentriert. Wir helfen Ihnen beweglicher, kräftiger, koordinierter und ausdauernder zu werden. Mit zunehmender Belastbarkeit können Schmerzen und Einschränkungen nachhaltig gelindert werden.
Bei bestehenden Bewegungsängsten und/oder Schmerz finden wir zusammen mit Ihnen individuelle Lösungsstrategien. Passive Behandlungen (Massage / Manuelle Therapie) setzten wir bewusst reduziert ein – als Tor zu mehr Bewegung.
Die Regeneration ist wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie. Schmerz, Stress, Ängste und/oder Schlafmangel können die Entspannungsfähigkeit stark beeinträchtigen – dies kann körperliche Beschwerden verstärken oder sogar auslösen.
Eine Belastungsanalyse macht die Anforderungen des Alltags sichtbar. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen individuelle Stressverarbeitungstechniken und Entspannungsmethoden, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen. Vertrauen entsteht durch Verbindung.
Bei uns gibt es keinen Therapeut*innenwechsel, keinen Zeitdruck und keine Vorurteile.
Ein grundlegendes Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Symptomen und Ursachen zu erlangen, ist ein menschliches Bedürfnis.
Wir nehmen uns Zeit, Sie genau und in verständlicher Sprache über Ihren Zustand und die Therapiemöglichkeiten aufzuklären.
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Symptomatik fördern wir, indem wir Ihnen die Informationen zur Verfügung stellen, die Sie brauchen, um Ihren Genesungsweg aktiv mitzugestalten. Das macht unser Behandlungskonzept nachhaltig wirksam.
Staatl. geprüfte Physiotherapeutin
Bsc of Physiotherapy
Psychologische Beraterin
Spezialisierung
Staatl. geprüfter Physiotherapeut
Sportphysiotherapeut
Spezialisierung
Hier erfahrt ihr Neues und Interessantes, wann immer es Anna über den Weg läuft und sie Zeit hat, es in Worte zu fassen…
pro Stunde
pro Person / pro Stunde
pro Person
pro Person / pro Stunde
pro Person
pro Person / pro Stunde
pro Stunde
Sie sind Schüler*in, Student*in oder verfügen über ein geringes Einkommen und möchten mit uns arbeiten? Sprechen Sie uns an – wir finden einen Weg.
Winterhuder Weg 79b
22085 Hamburg
Made with by CallasDesign